Wie alles begann .... bis heute ...
Im September 1991 trafen sich viele Eltern der TSG Dissen
Minikickermannschaft, in Kostümen der 60iger Jahre, zu einer
Nostalgiefete. Am Ende dieser rundum gelungenen Veranstaltung sagte
ein Spielervater, dem die Party wohl richtig gut gefallen hatte, zum
Trainer:" Das kann doch nicht alles gewesen sein. Lasst uns doch
mit den Vätern des öfteren mal treffen". Allerdings waren nicht alle
Väter dazu bereit. Am Freitag, den 4. Oktober 1991, waren wir mit 9
Minikickervätern am vorher vereinbarten Treff. Bei Pilsbier und
bester Laune, zu vorgerückter Stunde, wurde dann spontan der
Stammtisch gegründet. Bei der Namensgebung musste dann die
Minikickermannschaft der Söhne herhalten. Aus Minikicker wurde
Mi-Ki. Seit diesem legendären Freitag treffen wir uns mittlerweile,
auf leider sechs Mitglieder geschrumpft, jeden 1. Freitag im Monat zum
Stammtisch.
Unser Gründungsfoto von 1991
Walter, Jochen, Lothar, Uwe, Wolfgang
Reinhard, Heiner, Willi, Andreas
In den darauffolgenden Jahren hat sich, wie bei vielen Gruppierungen, auch
bei uns personell etwas geändert. Mit Lothar hat sich ein Mitglied
schon nach kurzer Zeit abgemeldet. Jahre später trat dann Uwe aus dem
Stammtisch aus. Ab 2009 war Hermann unser Gast und gehört seit
2012 offiziell zum Mi-Ki Stammtisch.
Unser Gruppenfoto von 1996
Uwe, Walter, Andreas, Jochen, Reinhard
Heiner, Willi, Wolfgang
2001 haben wir dann unser zehnjähriges Bestehen
gebührend gefeiert. Bei einem italienischen Nachmittag und einer
ebensolchen Nacht mit Eis, Pasta, Prosecco, Espresso,
Ferrari, aber mit deutschem Bier, wurde der Tag zu einem vollen
Erfolg.
Unser Gruppenfoto von 2001
Bis November 2012 hatte diese Formation auf dem Foto Gültigkeit. Auf der Jahreshauptversammlung wurde
Hermann in den Miki - Stammtisch mit offenen Armen aufgenommen. Im Jahr 2015 reduzierte sich leider der Stammtisch
durch den Tod von Reinhard im Juni und von Heiner im November auf nunmehr 6 Stammtischmänner.
Das Gedicht vom Miki - Mann.
- Der Mann der "alles" kann -
In Dissen weiß ein jeder Mann, Geschichten von dem Miki - Mann.
Im ganzen Land ist er beliebt, nicht nur allein, sondern auch zu sechst.
Trinken, feiern und gute Laune verbreiten, gehört bei ihm zu den Tugendheiten.
Ist´ ne Fete öd und leer, ruft ein jeder :" Der Miki - Mann muß her."
Ob Sonne, Sturm oder Wind, der Miki - Mann ist kein traurig Kind.
Ist´s Wasser, Insel oder Land, durch ihn sind alle außer Rand und Band.
Phosphormöwen hat er gesehen, schon war´s um ihn geschehen.
Starker Seegang, die Eier liegen auf dem Flur, zum Glück war es Rührei nur.
Reizklima, Sand, ne steife Brise, der Miki - Mann kennt keine Krise.
Ob 60, 70 oder mehr, alle Frauen begehren ihn sehr.
Hat Sonne im Herzen, Krefelder im Bauch, bereit zu allerlei Scherzen
und furzen kann er auch.
Wenn der Miki - Mann das Tanzbein schwingt, er so manche Frau in Wallung bringt.
Beim Swingen er in seinem Element, gibt er alles bis trieft sein Hemd.
Nach jeder Fahrt er wieder zu Haus, nimmt er in den Arm seine Maus.
War die Fahrt auch noch so fein, genießt er es daheim zu sein.
Ins Land gezogen sind 34 Jahr, man glaubt es kaum, es ist wohl war.
Das es so weiter gehen kann, daran arbeitet jeder Miki - Mann!
Outfit im Wandel der Zeit.
Kurz nach unserer Stammtischgründung haben wir beschlossen, uns ein Hemd mit dem jeweiligen
Vornamen auf der Brusttasche zuzulegen. Schnell fiel die Wahl auf ein bräunliches Hemd.
War wohl Mitte der Neunziger Trend. Nach der Jahrhundertwende sollte es dann ein
"kleines Schwarzes" sein. Natürlich wiederum mit Namen. Dieses Mal am Kragen. Schwarze Hemden sind
sicher zeitlos. Trotzdem besitzen wir seit 2016 auch noch ein blaues Poloshirt, wie sollte
es anders sein, selbstverständlich mit Namenszug. Dieses mal wieder an der Brusttasche.
Wollen wir mal abwarten, was uns die Mode in Zukunft so beschert. Für lange Tanznächte haben
wir uns 2019 ein Kurzarmhemd in purpur zugelegt. Dieses Mal allerdings so gänzlich ohne
Namensbeschriftung. Jetzt sind wir sehr gut für unsere Aktivitäten ausgerüstet. Auch ohne Namen
am Hemd wurde 2024 im Frühjahr ein blaues Kurzarmhemd gekauft, damit in langen Tournächten ein
Hemd zum Wechseln im Koffer ist.
Passend zu unserem 30jährigen Jubiläum ist eine 62seitige Chronik erstellt worden und Jedes Stammtischmitglied
hat zu unserer Jubiläumsfeier ein Exemplar erhalten. So kann man immer mal wieder nachschauen was in den ersten
dreißig Jahren so an Stammtischaktionen stattgefunden haben. Da ist so einiges schon Vergessenes wieder ins Gedächtnis
gerückt worden.